Der MGV Frohsinn hat 284 Mitglieder; davon sind 118 Ehrenmitglieder. 66 Mitglieder sind aktiv als Sängerinnen und Sänger, 218 Mitglieder unterstützen den Verein als Fördernde Mitglieder.
Der Verein wird vom Ersten Vorsitzenden Gerold Magin und einem 12 Personen starken Vorstand geleitet, der in den einzelnen Ressorts sehr selbstständig arbeitet.
Der Verein unterhält zwei Chöre, einen Gemischten Chor der im Januar 2016 als Zusammenschluss des Männer- und Frauenchores entstand und den Chor Cantamus, der seine Tätigkeit 1994 begann und im Jahre 2019 sein 25jähriges Jubiläum gefeiert hat. Die Sängerinnen und Sänger proben einmal wöchentlich unter der Leitung unserer Dirigenten Angelika Grothe und Achim Scheuermann. Der Männerchor, der 142 Jahre alt war, und der Frauenchor der 1988 gegründet wurde, haben zu Ende des Jahres 2015 ihren regelmäßigen Probenbetrieb eingestellt.
Für seine Tätigkeit wurde dem Verein 1973 die Zelterplakette für 100 Jahre Kulturarbeit und 1983 das Wappenschild des Landes Rheinland Pfalz überreicht.
Bereits unsere Väter haben erkannt, daß ein Verein nicht für sich alleine existieren kann und haben sich dem Chorverband der Pfalz (CVdP) angeschlossen. Der KreisChorVerband VorderPfalz ist die unterste Organisationsstufe. Der heutige Vorsitzende unterstützt den Chorverband bei verschiedenen Projekten
Wurde der Verein einst für einen Männerchor gegründet, so hat er sich doch im Laufe der Zeit immer wieder den aktuellen Erfordernissen angepasst. Die Änderung der Satzung 1981 ebnete den Weg für weitere Chorgattungen und Musikgruppen im Verein. Mit der Gründung des Frauenchors wurde dem Bestreben vieler Sängerfrauen Rechnung getragen auch aktiv zu singen. Der Chor Cantamus als gemischter Chor deckt das Interesse am populären Chorgesang ab.
Chöre mit hohem Leistungsvermögen anzustreben und ein angemessenes Freizeitangebot anzubieten, sind die Ziele der Vereinsführung. Sie fördert die musikalische Arbeit der Chöre mir gezielten Fortbildungsangeboten und hat die Vereinsorganisation den aktuellen Gegebenheiten angepasst.
Die Einbindung in den Verein und die Information aller Mitglieder ist der Vereinsführung wichtig. Heute erscheit mehrmals im Jahr das "Frohsinn-Info", das den früher herausgegebenen "Frohsinnkurier" ersetzt hat. Auch an die persönlichen Ehrentage unserer Mitglieder zu denken, ist dem Verein eine wichtige Aufgabe. Eventuell ein Ständchen oder der persönliche Besuch und das "Nichtvergessen" ist dabei wichtiger als das Präsent. Gerade unsere älteren Mitglieder freuen sich sehr darüber.
Kulturarbeit leistet der Verein bei seinen Konzerten und musikalischen Veranstaltungen und begeisterte mit dem Chorgesang bereits viele Mutterstadter. Nicht zu vergessen sind die in der Vergangenheit durchgeführten Seniorenkonzerte, die gemeinsam mit der Gemeinde veranstaltet wurden. Die Chöre beteiligen sich an den Aktivitäten der Dorfgemeinschaft. Auch die Geselligkeit darf nicht zu kurz kommen. Ausflüge, Wanderungen, Vereinsfeste, Waldfeste, Theaterbesuche und vieles mehr stehen auf dem Programm.
Bleibt zu hoffen, dass mit diesem kurzen Abriss über die Tätigkeit des Vereins, mit seinen musikalischen und geselligen Aktivitäten, Interesse geweckt wurde und wir Sie bei nächster Gelegenheit einmal begrüßen dürfen.
Vereinshistorie